Dieses Webinar kann auch als Präsenz-Seminar bzw. maßgeschneidertes Inhouse-Seminar/-Webinar oder als Hybrid Veranstaltung durchgeführt werden.
Dieses Training richtet sich vor allem an Nichtkaufleute bzw. Nicht-Controller wie z.B. Juristen, Ingenieure, Techniker, Naturwissenschaftler, Designer, Sales-Profis, ITler, Existenzgründer.
Der Einfluss der finanziellen Steuerung steigt. Hinzu kommt, dass durch die Internationalisierung immer mehr Anglizismen und ihre entsprechenden Abkürzungen Einzug halten im deutschen Wirtschaftsleben.
Kennen Sie auch diese Situationen? Die Geschäftsführung präsentiert die aktuellen Finanzkennzahlen Ihres Unternehmens wie z.B. Gross-Profit, EBITDA, EBIT, Free Cash Flow, ROE, ROCE, Working Capital etc.
Oder im Business Case tauchen Kennzahlen auf wie bspw. NPV, IRR, WACC. Und Ihre Kollegen und Sie fragen sich, wie diese Kennzahlen/Abkürzungen richtig zu interpretieren sind.
Das Verständnis und vor allem die richtige Interpretation und Anwendung dieser Finanzkennzahlen im Rahmen der Unternehmenssteuerung ist eine wichtige Voraussetzung für die Diskussion über die Leistungsfähigkeit von Unternehmen.
Deshalb sollten möglichst alle MitarbeiterInnen sowohl die Grundlagen als auch Sinn und Zweck der finanziellen Steuerung verstehen, um dialogfähig zu bleiben und um weiterhin gemeinsam einen positiven Wertbeitrag zu generieren.
Format:
Live-Webinar (Für das Webinar ist keine zusätzliche Software nötig.)
Dauer:
1 Tag von von 09:00 - 15:30 Uhr
Zielgruppe
Das Training richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus verschiedensten Unternehmensbereichen, die ihr Finanzkennzahlen-Know-How erweitern wollen.
Inhalte:
Besonderer Mehrwert:
Nach diesem 1-Tages-Webinar werden Sie Ihre Geschäftsberichte und relevanten Finanzkennzahlen richtig interpretieren und auswerten können.
Damit sind Sie in der Lage, die richtigen Schlussfolgerungen zur Verbesserung der Performance zu ziehen.
Eingesetzte didaktische Methoden:
Erläuterung der Kennzahlen anhand praxisorientierter Fragestellungen, Fallstudien, Diskussion, Lösung von Problemstellungen aus dem Teilnehmerkreis, Gruppenarbeiten (Breakout-Sessions).
Anzahl der Teilnehmer:
Maximal 12 Teilnehmer
Ihre Investition:
€ 585,00 zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Gerne können wir für Sie eine maßgeschneiderte Inhouse-Veranstaltung mit bis zu 12 Teilnehmern vereinbaren zu besonderen Konditionen.
Termin:
18. Februar 2021, 09:00 - 15:30 Uhr
Ihr Trainer:
David Tan
Dieses Webinar kann auch als Präsenz-Seminar bzw. maßgeschneidertes Inhouse-Seminar/-Webinar oder als Hybrid Veranstaltung durchgeführt werden.
In diesem 1-Tages-Webinar lernen Sie, wie und mit welchen Finanzkennzahlen Sie ein Unternehmen wertorientiert steuern.
Format:
Live-Webinar (Für das Webinar ist keine zusätzliche Software nötig.)
Dauer:
1 Tag von von 09:00 - 15:30 Uhr
Zielgruppe
Das Training richtet sich an Führungskräfte (auch Nicht-Kaufleute) und Controller, die ihr Kennzahlen-Know-how erweitern wollen.
Inhalte:
Besonderer Mehrwert:
Durch dieses Webinar erlernen Sie, wie die relevanten wertorientierten Kennzahlen (EVA, ROCE, WACC etc.) zur Steuerung des Unternehmens ermittelt, interpretiert und beeinflusst werden können, so dass Sie in der Lage sind, ihr eigenes Kennzahlensystem zu optimieren.
Eingesetzte didaktische Methoden:
Erläuterung der Kennzahlen anhand praxisorientierter Fragestellungen, Fallstudien, Diskussion, Lösung von Problemstellungen aus dem Teilnehmerkreis, Gruppenarbeiten (Breakout-Sessions).
Anzahl der Teilnehmer:
Maximal 12 Teilnehmer
Ihre Investition:
€ 585,00 zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Gerne können wir für Sie eine maßgeschneiderte Inhouse-Veranstaltung mit bis zu 12 Teilnehmern vereinbaren zu besonderen Konditionen.
Termin:
19. Februar 2021, 09:00 - 15:30 Uhr
Ihr Trainer:
David Tan